Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Stefan P.
20.10.2005, 19:33 Uhr

zu: BEGLEITENDES FAHREN

Wie viele Personen kann man auf dem Schein als Begleitpersonen eintragen lassen??

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Scania V8
21.10.2005, 16:51 Uhr

zu: BEGLEITENDES FAHREN

Hey!! Hätte mal ne frage. ich bin 16 1/2 und könnte mit dem Führerschein anfangen! Aber da gibts ein Problem: Ich würde gerne den LKW-Schein direkt mit machen, damit ich nicht nochmal mit der Sache anfangen muss. Ist es möglich die Stunden für LKW und evtl. auch die prüfung mitzumachen?
Würd mich über antwort freuen!
Mfg Ingo

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Scania V8
21.10.2005, 17:04 Uhr

zu: BEGLEITENDES FAHREN

Schade. Naja danke für antwort... Das man bevor man C machen kann erst B machen muss ist aber nicht wahr... Ich arbeite bei einer Spediton in der Werkstatt und der andere "Lehrjunge" hat den CE mit 18 mit dem B direkt dabei gemacht!

Mfg Ingo

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
21.10.2005, 17:15 Uhr

zu: BEGLEITENDES FAHREN

Voraussetzung für C ist B, das ist also schon wahr. Man kann natürlich beide Klassen parallel machen, dann muss aber die praktische Prüfung der Klasse B bestanden sein, bevor man die Klasse C erwirbt. Erst C und dann B geht nicht.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Scania V8
21.10.2005, 22:42 Uhr

zu: BEGLEITENDES FAHREN

Ne der macht auch ne Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, genau wie ich auch!Is ja auch egal. Ja das stimmt, die Prüfung für B war vor C... Naja danke für die Auskunft!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-022 / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie innerorts an Kreuzungen und Einmündungen besonders achten?

Kreuzende oder einmündende Straßen können bevorrechtigt sein, obwohl sie schmal und weniger gut ausgebaut sind

Die breitere Straße ist immer bevorrechtigt

An allen Kreuzungen und Einmündungen gilt ausnahmslos die Regel "rechts vor links"

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-014 / 3 Fehlerpunkte

Wann ist ein Drogenabhängiger zum Führen von Kraftfahrzeugen wieder geeignet?

Erst wenn er mindestens 1 Jahr lang nachweisbar drogenfrei ist und zu erwarten ist, dass er nicht rückfällig wird

Wenn er seit 6 Monaten kein Rauschgift genommen hat

Wenn er seit 1 Monat kein Rauschgift genommen hat

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-119 / 3 Fehlerpunkte

In der Dämmerung kommt Ihnen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit eingeschalteter Beleuchtung entgegen. Womit müssen Sie rechnen?

Die Zugmaschine kann ein breiteres, schlecht erkennbares Arbeitsgerät mitführen

Die Breite der Zugmaschine ist trotz der eingeschalteten Beleuchtung nicht immer erkennbar