Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Norbert Veith
12.10.2005, 22:12 Uhr

zu: Zweimal durchgefallen - und jetzt?

Lange Lücken in der Ausbildung sind immer zu vermeiden. Versuche, es jetzt am Stück durchzureißen. Wenn Du einen guten FL hast, würde ich diesen nicht wechseln. Während der Fahrstunden darf der FL nicht telefonieren. Probiere, ihn zu anderen Zeiten zu erreichen. Klappt es nicht, besuche die Fahrschule persönlich, müsste ja zur Theorie ein Büro haben. Dann Tel.-Nr. erfragen oder gleich Termine vereinbaren. Der Führerschein ist meist nur eine Geldfrage und mit 30 Jahren nicht so kritisch wie mit 18. Idiotentest usw. gibt es nicht, lästig ist nur die Wartezeit nach dem jeweils 3. Versuch, was der obigen Forderung nach zügiger Ausbildung entgegensteht.

Nicht verrückt machen! Der nächste Versuch läuft ganz entspannt ab, wenn es dennoch kracht, sind nach 3 Monaten wieder 3 Versuche im Abstand von 14 Tagen möglich. Eine gewisse Lässigkeit ist auch kein Fehler.


Wenn der Fahrlehrer die Prüfungsanmeldung gemacht hat, war das Potential ja grundsätzlich vorhanden. Gegen die Nervosität bei der Prüfung hilft Routine. Versuche zudem, direkt vor der Prüfung nochmals eine halbe Fahrstunde zu erhalten. Habe ich immer so gemacht und es hat sich durchaus bewährt. Bei PKW und auch bei Motorrad. 20 Minuten reichen. In dieser Zeit baut sich dann der Streß ab und man macht die dümmsten Fehler. Die Prüfung läuft dafür umso besser.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-006 / 3 Fehlerpunkte

In welche Richtungen dürfen Sie weiterfahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-006

Geradeaus

Nach rechts

Nach links

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-119 / 3 Fehlerpunkte

In der Dämmerung kommt Ihnen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit eingeschalteter Beleuchtung entgegen. Womit müssen Sie rechnen?

Die Breite der Zugmaschine ist trotz der eingeschalteten Beleuchtung nicht immer erkennbar

Die Zugmaschine kann ein breiteres, schlecht erkennbares Arbeitsgerät mitführen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-004-B / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrlinie müssen Sie einhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-004-B

Die rechte

Die linke