Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern silent
20.08.2005, 13:10 Uhr

zu: Finanzierung der Fahrlehrer-Ausbildung - wie?

du brauchst soweit ich weiss auch eine abgeschlossene berufsausbildung um eine fahrlehrerausbildung beginnen zu können

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Thomas Ihle
20.08.2005, 19:40 Uhr

zu: Finanzierung der Fahrlehrer-Ausbildung - wie?

1) zu Fahrlehrerfachschule Düsseldorf: Für Elko ist auch bares wahres :) ansonsten sehr kompetenter Zeitgenosse
2) zu Finanzierungsmöglichkeiten:
momentan kein Beruf der vom Arbeitsamt gefördert wird, da der Markt kaum offene Stellen bereithält. "Meister"-Bafög ? Kein "Meister"-Brief !

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Thomas Ihle
21.08.2005, 19:52 Uhr

zu: Finanzierung der Fahrlehrer-Ausbildung - wie?

Mach mal erst die fehlenden Fahrerlaubnisse und gewinne Fahrpraxis bevor du dich berufen fühlst, Anderen das Fahren beizubringen. Hart aber ehrlich !

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-004 / 3 Fehlerpunkte

Welche Besonderheiten ergeben sich in der kalten Jahreszeit beim Befahren von Alleen?

Nasses Laub sowie Reif-, Eis- und Schneeglätte sind vor allem auf gewölbten Fahrbahnen besonders gefährlich

Auf gepflasterten Fahrbahnen entsteht häufiger und überraschender Reif- und Eisglätte als auf anderen Fahrbahnen

Alleen sind im Winter besonders sicher, weil die Baumkronen die Straße vor Schnee schützen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-006 / 3 Fehlerpunkte

Ihr Kraftfahrzeug verliert etwas Öl. Wie viel Trinkwasser kann bereits durch einen Tropfen Öl ungenießbar werden?

Bis zu

- 600 Liter

- 1 Liter

- 50 Liter

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-003 / 3 Fehlerpunkte

Über welche Telefonnummern können Sie nach einem Unfall mit Verletzten die Polizei und einen Not- oder Rettungsdienst erreichen?

110 oder 112

0130