Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
03.07.2010, 06:45 Uhr

zu: blitzer nicht gesehn

wie schnell warst du den?

mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
03.07.2010, 12:01 Uhr

zu: blitzer nicht gesehn

Die Frage kann man nur unterstreichen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Gracy
05.07.2010, 11:21 Uhr

zu: blitzer nicht gesehn

@Kahleberger: Die Bäume wurden inzwischen geschnitten und nun hat er das Schild gesehen;
beim letzten mal geblitzt werden steht nicht eindeutig, dass er auf der Autobahn war, könnte also innerorts gewesen sein ;-)
Aber innerhalb kurzer Zeit 3 mal geblitzt zu werden klingt schon recht verdächtig ...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peg
05.07.2010, 15:12 Uhr

zu: blitzer nicht gesehn

Sollten sich alle drei Delikte in einem Bereich von bis zu 20 km/h über erlaubt befinden, heißt es: 3x zahlen und fröhlich sein.
Hööööchst unwahrscheinlich, dass jemandem auffällt, dass es sich immer um den gleichen Fahrer handelte.

Wäre die 1. Überschreitung schon höher als 20 km/h gewesen, ist es auch fast egal:
Dann hätte schon die erste Verfehlung für das Knöllchen (je nach Überschreitung Höhe des Betrages, Pkte., evtl, Fahrverbot) mit verlängerter Probezeit und Aufbauseminar gereicht.
Die folgenden Überschreitungen haben dann auf die Probezeitmaßnahmen keinen Einfluss, solange dafür nicht das Seminar besucht, oder die Frist abgelaufen ist.
Übrig blieb dann das Strafmaß, das auch jeder "alter "Hase" bekäme. Unter Umständen mit dem Zuschlag für Wiederholungstäter.

Grundsätzlich aber gilt:
Ein bisschen mehr Info wäre schon nicht schlecht. ;o)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-101 / 3 Fehlerpunkte

Warum sind ältere Fußgänger im Verkehr mehr gefährdet als jüngere?

Sie reagieren langsamer und sind weniger beweglich

Sie sehen und hören oft schlechter als andere

Sie schätzen die Geschwindigkeit von Fahrzeugen oft falsch ein

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-131 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-131

Auf einen Bahnübergang in etwa 160 m Entfernung

Auf einen Bahnübergang in etwa 240 m Entfernung

Auf einen Bahnübergang in etwa 80 m Entfernung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-138-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist hier zu beachten (keine Vorfahrtstraße)?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-138-B

Fahrzeuge dürfen die Mittellinie nicht überqueren oder über ihr fahren

Die Mittellinie darf überfahren werden, wenn es der Gegenverkehr zulässt

Parken ist erlaubt, wenn zwischen einem parkenden Fahrzeug und der Mittellinie ein Fahrstreifen von mindestens 3 m bleibt