Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DandMe
25.02.2010, 04:30 Uhr

Umschreibung vom Australischen Fuehrerschein

Kann mir jemand helfen? Wo find ich links die gesetzlich darauf hinweisen, das sich das Gesetzt im Januar 2010 geaendert hat zur Umschreibung von Australischen Fuehrerscheinen? Sogar die Deutsche Botschaft in Australien und der ADAC haben noch nichts darueber auf ihrer Webseite.
Ich habe allerdings in verscheidenen Foren darueber gelesen, und wusste das dieses neue Gesetzt schon lange geplant war.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
25.02.2010, 09:54 Uhr

zu: Umschreibung vom Australischen Fuehrerschein

Territorium:

* Northern Territory (auch Provisional Licence), Sehtest erforderlich
* Queensland (auch Provisional License P 2), Sehtest erforderlich
* South Australia (auch Provisional Licence P 2), Sehtest erforderlich
* Tasmania (auch Provisional Licence P 2), Sehtest erforderlich
* Victoria (auch Provisional Licence P 2), Sehtest erforderlich
* Australian Capital Territory (auch Provisional Licence), Sehtest erforderlich
* Western Australia (Provisional Licence nur für PKW, nicht Provisional Licence Motorrad), Sehtest erforderlich
* New South Wales (nicht Provisional Licence), Sehtest erforderlich



Bis zur Aufnahme Australiens in die Anlage 11 FeV ist die prüfungsfreie Umschreibung im Wege einer Ausnahme gem. § 74 FeV zu ermöglichen.

Quelle: Schreiben des BMVBS vom 07.01.2010, LA 21/7324.6/30-01/1144934


mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
25.02.2010, 13:53 Uhr

zu: Umschreibung vom Australischen Fuehrerschein

Das ist übrigens kein neues Gesetz, sondern nur eine künftige Änderung der Anlage 11 der FeV. Diese Anlage ist nicht statisch, sondern wird immer wieder mal erweitert, wenn ein Staat die Voraussetzungen erfüllt (z.B. gleichwertige Ausbildung, gegenseitige Anerkennung).

In der Regel ist es der Ablauf dann so, wie oben von Holger geschrieben: Zunächst eine Verlautbarung des Bundesverkehrsministeriums mit dem Hinweis, dass eine prüfungsfreie Umschreibung im Rahmen einer Ausnahme möglich ist (§ 74 FeV), einige Wochen oder Monate später dann die Verabschiedung der geänderten Fassung der Anlage 11.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-001 / 3 Fehlerpunkte

Sie biegen von einer hell erleuchteten in eine dunkle Straße ein. Was müssen Sie dabei berücksichtigen?

Die Augen gewöhnen sich nur langsam an die Dunkelheit

Hindernisse sind schlechter zu erkennen als vorher

Schon beim Abbiegen haben sich Ihre Augen vollständig an die Dunkelheit gewöhnt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-102 / 3 Fehlerpunkte

Auf einer Straße mit starkem Verkehr haben Sie sich zum Linksabbiegen eingeordnet. An der Kreuzung merken Sie, dass Sie an sich nach rechts wollten. Wie verhalten Sie sich?

Sie biegen nach links ab und nehmen einen Umweg in Kauf

Sie halten an und versuchen, sich durch Rückwärtsfahren richtig einzuordnen

Sie warnen die anderen Verkehrsteilnehmer und biegen dann nach rechts ab

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-138-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist hier zu beachten (keine Vorfahrtstraße)?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-138-B

Die Mittellinie darf überfahren werden, wenn es der Gegenverkehr zulässt

Parken ist erlaubt, wenn zwischen einem parkenden Fahrzeug und der Mittellinie ein Fahrstreifen von mindestens 3 m bleibt

Fahrzeuge dürfen die Mittellinie nicht überqueren oder über ihr fahren