
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Alle Forum-Themen im Überblick (- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 PerryRhodan
29.09.2009, 17:05 Uhr
zu: Rückwärts - seitwärts einparken
Wagen ca. 50 cm vom anderen Auto hinter dem gepackt werden soll seitlich parallel bringen. Eigenen Wagen langsam zurückrollen lassen bzw. zurückfahren (WICHTIG: UNBEDINGT RÜCKWÄRTSGANG EINLEGEN, DAMIT DIE HINTER DIR WISSEN WAS LOS IST und natürlich beim Vorbeifahren an der Parklücke schon Blinker vorher setzen.)
Das machst Du bis die Säule rechts an Deinem Auto auf Höhe des Hecks des stehenden Autos ist. Dann schlägst Du das Lenkrad voll nach rechts ein. ACHTUNG: Hier geht Deine Front nach links, also Gegenverkehr beachten.
Das hältst Du bis ungefähr zum 45° Winkel zwischen Deinem Auto und dem stehendem Fahrzeug und dann voll links einschlagen, Auto gerade setzen und fertig.
Wichtig: Diese Anleitung ist nur eine grobe Richtlinie, wie es mir beigebracht wurde. Auf Fahrzeuggegebenheiten achten und natürlich immer selbst sorgfältig gucken und prüfen, ob nirgendwo dagegengeschrammt wird.
Ich übernehme keinerlei Garantie.
 corsa-ultrablau
01.10.2009, 15:19 Uhr
zu: Rückwärts - seitwärts einparken
Lass es Dir immer und immer wieder von Deinem Fahrlehrer erklären - Schritt für Schritt.
Präge Dir diese Schritte ein und versuche, diese aufzuschreiben. Jedes Fahrzeug ist anders, deshalb kann es Dir eigentlich nur Dein Fahrlehrer sagen. Zum Beispiel hat es mir mein Fahrlehrer völlig anders erklärt als PerryRhodan es beschrieben hat.
Übrigens lernst Du es wahrscheinlich sowieso erst, wenn Du später mit dem eigenen PKW üben kannst.
 Ina26
17.10.2009, 22:40 Uhr
parken
lass dir von deinem FL ein heft geben wo das parken beschrieben wird. gibt es von allen verlagen die was mit fahrschule zu tun haben.
hilfreich ist wenn du hinten links aus den heck schaust, dort der bürgersteig zu sehen ist räder zurück (nach links) drehen. (vorausgestzt du kann aus dem heck schauen)
 Shabazza
20.10.2009, 20:58 Uhr
zu: Rückwärts - seitwärts einparken
Mir hat man das so beigebacht (und hat sowohl mit einem Audi A2 als auch einem Opel Astra G in 95% der Fälle funktioniert):
- Mit ca. 50 cm Abstand am Auto das nach der Lücke steht vorbeifahren, etwa bis man den linken Scheinwerfer des Autos gerade noch am hinteren Rand vom hinteren, rechten Seitenfenster sehen kann.
- Lenkrad eine Drehung nach rechts und langsam zurückfahren bis der (eigene) rechte Außenspiegel das linke Rücklicht vom (anderen) Wagen verdeckt (Achtung: Gegenverkehr!)
- Lenkrad voll nach links einschlagen und darauf achten dass man mit der Motorhaube am Vordermann vorbeikommt (da kann man ggf. das Lenkrad wieder etwas aufdrehen, wenn man doch noch zu nah drann ist)
- Wenn man sicher vorbeikommt, wieder voll einschlagen und den Wagen reinziehen bis er parallel steht.
-> Und immer schön "Radar" mit dem Kopf machen, sonst hat spätestens der Prüfer tiefe Falten auf der Stirn...
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-007 / 3 Fehlerpunkte
Was ist bei dieser Ampel mit Grünpfeilschild erlaubt?

Rechtsabbiegen nur, wenn die Ampel "Grün" zeigt
Rechtsabbiegen ohne anzuhalten
Rechtsabbiegen aus dem rechten Fahrstreifen nach vorherigem Anhalten, sofern niemand behindert oder gefährdet wird
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.43-101 / 3 Fehlerpunkte
Worauf können rot-weiße Warntafeln an Fahrzeugen hinweisen?
Auf ein Fahrzeug mit Überbreite
Auf ein Gefahrgutfahrzeug
Auf einen Anhänger, der innerhalb einer geschlossenen Ortschaft auf der Fahrbahn abgestellt ist
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-004 / 3 Fehlerpunkte
Sie fahren auf einer Landstraße. Plötzlich fährt vor Ihnen ein Traktor auf die Straße. Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?
Sofort kräftig bremsen und allmählich nachlassen, wenn die Situation es zulässt (degressives Bremsen)
In kurzen Abständen mehrfach kräftig bremsen (Stotterbremse)
Erst vorsichtig und dann zunehmend kräftiger bremsen (progressives Bremsen)
Passende Artikel bei amazon.de:
|  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt) Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90 |  | |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC) Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland EUR 22,99 | weitere Buchtipps... |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|