
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Alle Forum-Themen im Überblick
 frage
09.01.2009, 16:04 Uhr
Zugefrorene Scheiben und Scheibenwischerdüsen
Egal, wie lange ich eiskratze, irgendwie ist die Sicht danach trotzdem nicht optimal. Erst, wenn die Heizung läuft, ist es nach etwas Fahrt ok.
Es kommt mir so vor, als wäre die Scheibe auch von innen etwas vereist. Würde es was bringen, nach jeder Fahrt das Auto etwas zu lüften? Oder sollte lieber die warme Luft drin bleiben?
Außerdem ist mir aufgefallen, dass auch bei kaltem Motor die voll aufgedrehte Lüftung an der Windschutzscheibe was bringt. Liegt das daran, dass die Luft dann schon knapp über 0°C ist?
Wie kriege ich zugefrorene Scheibenwischerdüsen wieder frei? Vor dem Losfahren warmes Wasser drüberkippen? Frotschutzmittel ist drin, aber irgendwie sind die trotzdem zugefroren.
Sollte man überhaupt bei den Temperaturen die Scheibenwaschanlage nutzen?

 Andreas Wismann
13.01.2009, 20:24 Uhr
zu: Zugefrorene Scheiben und Scheibenwischerdüsen
»Liegt das daran, dass die Luft dann schon knapp über 0°C ist?«
Das liegt insbesondere daran, dass der Luftstrom einen Großteil Deiner feuchtwarmen Atemluft von der Windschutzscheibe fernhält.
Für einen schockfristigen Tipp wäre ich auch sehr dankbar, denn hier scheint die Industrie wohl noch keine wirklich guten Ideen zu entwickeln.
Jedenfalls bitte nicht versuchen, Enteiser-Spray von innen auf die Scheibe zu sprühen...
 t.s.
10.01.2009, 11:24 Uhr
zu: Zugefrorene Scheiben und Scheibenwischerdüsen
Damit die Düsen nicht mehr zufrieren würde ich nur Frostschutzmittel in den Scheibenwischwasserbehälter füllen, und kein Wasser mehr zusetzen da der Frostschutz oft eh schon mit Wasser gestreckt ist. Negativer Effekt ist allerdings, das der beinhaltete Alkohol im Frostschutzmittel schnell verdampft und somit sich schneller Eiskristalle auf der Scheibe bilden, wenn diese noch sehr kalt ist. Dafür frieren die Düsen nicht mehr zu, da die Glykole und der Alkohol im Frostschutzmittel einen Gefrierpunkt unter minus 30°C haben.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-107 / 3 Fehlerpunkte
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bremsen, damit in diesem Gefälle die Geschwindigkeit nicht zu hoch wird
Nötigenfalls herunterschalten
Heraufschalten, um die Geschwindigkeit beizubehalten
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-026-B / 3 Fehlerpunkte
Was müssen Sie in dieser Situation beachten?

Sie dürfen
- den Bus so lange nicht überholen, wie er noch fährt
- den Bus überholen, solange er noch fährt
- an dem haltenden Bus mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, wenn eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-010 / 3 Fehlerpunkte
Aus einem unmittelbar vor Ihnen fahrenden Polizeifahrzeug wird Ihnen eine rot leuchtende Winkerkelle gezeigt. Was bedeutet dies?
Sie müssen dem Fahrzeug folgen und hinter ihm anhalten
Sie werden aufgefordert, abzubiegen
Sie müssen das Zeichen nicht beachten
Passende Artikel bei amazon.de:
| |  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt) Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90 |  | | |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC) Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland EUR 22,99 | weitere Buchtipps... |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|