Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern zahn147
23.01.2008, 19:31 Uhr

Praktische Prüfung:Fehler bei der Fahrbedienung

Hallo!Also,ich bin bei der praktischen Prüfung durchgefallen,und auf dem Protokol vom Prüfer stand mehrmals angekreuzt "Fehler bei der Fahrbedienung".Nun ich habe in der Aufregung vergessen nachzufragen,was damit gemeint ist?Kann mir jemand sagen,was das für Fehler sind?Danke im voraus!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
23.01.2008, 19:35 Uhr

zu: Praktische Prüfung:Fehler bei der Fahrbedienung

Es heißt nicht Fahr-, sondern Fahrzeugbedienung. Das kann verschiedene Dinge bedeuten, z.B. falsches Schalten und Kuppeln, übermäßig häufiges Abwürgen. Normalerweise sollte der Prüfer noch dazuschreiben, was genau falsch war.

Wenn du deswegen durchgefallen bist, dann solltest du doch aber ungefähr wissen, was er beanstandet hat.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-103 / 3 Fehlerpunkte

Was ist Voraussetzung für das Ausscheren zum Überholen?

Dass eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist

Dass der Vorausfahrende rechts blinkt

Dass der Gegenverkehr nicht gefährdet wird

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-023 / 3 Fehlerpunkte

Ein Radweg, auf dem eine Gruppe von Kindern fährt, endet. Womit muss gerechnet werden?

Dass die Kinder

- absteigen und warten, bis alles frei ist

- bedenkenlos auf die Fahrbahn wechseln

- zu weit in die Fahrbahn kommen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-001 / 3 Fehlerpunkte

Sie sind an einem Verkehrsunfall beteiligt. Wozu sind Sie verpflichtet?

Sie müssen

- den anderen Beteiligten angeben, dass Sie an dem Unfall beteiligt sind

- bei geringfügigem Schaden unverzüglich zur Seite fahren

- auf Verlangen den Berechtigten Ihren Namen und Ihre Anschrift angeben sowie Führerschein und Fahrzeugschein (ggf. Betriebserlaubnis) vorweisen