Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Borni
29.12.2007, 14:03 Uhr

Handbremse?

Hi, Leute,
würde der eingelegte 1. Gang zur Absicherung eines geparkten Autos auf einem Gefälle (7%) ausreichen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Borni
29.12.2007, 16:45 Uhr

zu: Handbremse?

Der Grund der Frage ist, ob der 1. Gang ein Wegrollen alleine verhindern kann. Selbstverständlich lenke ich auch Richtung Bordstein ein. Die Handbremse hätte ich aber wegen der Gefahr des Festfrierens bei feuchtem Wetter lieber weggelassen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Crashkid
29.12.2007, 17:12 Uhr

zu: Handbremse?

Normalerweise sollte der erste Gang bei einer Steigung von 7% ausreichen.*

*alle Angaben ohne Gewähr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern pikay1985
29.12.2007, 18:28 Uhr

zu: Handbremse?

ähm... dir ist klar, dass durch ein wegrollendes Auto Personen zu Schaden kommen können?

Der Gang kann auch durch anschieben oder rütteln (Jugendliche!) des Autos herausspringen.

Außerdem kann das Auto auch mit eingelegtem Gang schubweise wegrollen, auch wenn es zunächst den Eindruck macht, fest zu stehen.

Daher würd ich mir das ganz genau überlegen, und sicherheitshalber lieber die Handbremse anziehen ;-) Anfrieren darf die bei modernen Autos eigentlich nicht.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Schoki
29.12.2007, 21:51 Uhr

zu: Handbremse?

Hi!

Der 1. Gang kann trotzdem mal rausspringen, habe von so einem Fall schonmal gehört.

Moderne Handbremsen frieren nicht ein. Dazu musst Du sie aber auch regelmäßig benutzen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann Befahren dieser ungleichmäßig beleuchteten Straße gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B

Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge in den Dunkelfeldern schwer zu erkennen sind

Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät zu erkennen sind

Weil Fußgänger, die in einem Dunkelfeld die Straße überqueren, leicht übersehen werden können

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-103-B / 3 Fehlerpunkte

Alle drei Fahrzeuge wollen links abbiegen. Wer hat sich richtig eingeordnet?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-103-B

Der grüne Pkw

Der gelbe Pkw

Der Lkw

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-112 / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrzeuge dürfen hier parken?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-112

Fahrzeuge bis 2,8 t zulässiger Gesamtmasse

Motorräder

Fahrzeuge über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse