Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Sanny
01.08.2007, 09:37 Uhr

BE?

Hallo!
Da ich bald mit dem Führerschein anfange, und die Klasse BE auch gleich dazu machen, wollte ich mal fragen, ob es dafür extra Bögen gibt? Und wie ist das dann bei der Prüfung?? Muss ich dann nochmal extra hin, oder wird des gleich alles auf einmal gemacht??
Danke und lg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
01.08.2007, 13:15 Uhr

zu: BE?

Für die Klasse BE ist nur eine praktische Prüfung abzulegen.

Demnach gibt es auch keine extra Theorie-Bögen.

Voraussetzung für die Prüfung ist der Besitz der Fahrerlaubnisklasse B.

Also muss man zuerst die B-Prüfung bestanden haben, um die BE-Prüfung ablegen zu können.

Besser ist es, nicht beide Prüfungen am selben Tag vorzusehen, weil im Falle des Nichtbestehens der ersten Prüfung die zweite nicht stattfinden kann, aber bezahlt werden muss.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-016 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesem Verkehrszeichen erlaubt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-016

Schwerbehinderte mit entsprechend nummeriertem Parkausweis dürfen hier parken

Das Halten zum Ein- oder Aussteigen für jeden

Mit einem Parkschein aus einem Parkscheinautomaten darf hier jeder unbegrenzt parken

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.22-102 / 3 Fehlerpunkte

Womit ist bei Dunkelheit eine Ladung zu kennzeichnen, die mehr als 1 m über die Rückstrahler des Fahrzeugs hinausragt?

Mit orangefarbener Warntafel

Mit roter Leuchte und rotem Rückstrahler

Durch Einschalten der Nebelschlussleuchte

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-110-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist in dieser Situation richtig? (Warnblinklicht an)

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-110-B

Die Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen dürfen ohne besondere Vorsicht an dem Bus vorbeifahren

Auf beiden Fahrstreifen muss angehalten werden, wenn sonst Fahrgäste gefährdet würden

Auf beiden Fahrstreifen darf höchstens mit Schrittgeschwindigkeit an dem Bus vorbeigefahren werden