Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
25.03.2007, 23:45 Uhr

zu: Zweimal Punke in der Probezeit!

ich vermute das du auch noch zu einem monat bus und bahn verdonnerst wirst.

der zweite verstoss hat keine auswirkungen auf die probezeit weil er vor beendigung des aufbauseminars begangen wurde.

der adac kurs ist kein kurs um die probezeit zu verkürzen. den bieten nur einige fahrschulen an, der würde dann auch die pz um ein jahr verkürzen.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
26.03.2007, 01:35 Uhr

zu: Zweimal Punke in der Probezeit!

Ich denke mal, ein eventuelles Fahrverbot wäre schon mitgeteilt worden. Und da es sich bei dem ersten Verstoß vermutlich nicht um eine Überscheitung von mehr als 25 km/h handelte, halte ich ein Fahrverbot für unwahrscheinlich.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
27.03.2007, 19:41 Uhr

zu: Zweimal Punke in der Probezeit!

Nicht, wenn Du das Aufbauseminar fristgerecht besuchst.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-003 / 3 Fehlerpunkte

Welche Mittel können die Fahrtüchtigkeit ähnlich beeinträchtigen wie Alkohol?

Eine Tasse Tee

Eine Tasse Kaffee

Bestimmte Medikamente und berauschende Mittel

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-006 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen nach links abbiegen. Wann haben Sie auf den nachfolgenden Verkehr zu achten?

Vor dem Einordnen und noch einmal unmittelbar vor dem Abbiegen

Lediglich einmal vor dem Abbiegen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-112 / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrzeuge dürfen hier parken?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-112

Motorräder

Fahrzeuge bis 2,8 t zulässiger Gesamtmasse

Fahrzeuge über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse