Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Derek_Jeter
20.03.2007, 16:41 Uhr

Frage zur Händlergarantie

Hallo Community,
Ich habe keinen besseren Namen für die Überschrift gefunden, jedoch hoffe Ich das ihr mir weiterhelfen könnt.

Habe Anfang des Jahres ein Auto bei einem Autohaus gekauft (gebraucht) und somit natürlich auch die einjährige Händler Garntie erhalten.
Nun habe Ich min Auto in der Werkstatt gehabt um einige Sachen montieren zu lassen, und da hat sich die Gelegenheit geboten, mal nachschauen zu lassen, ob auch wirklich alles ok ist.
Heraus kam das beide Domlager defekt sind, der Querlenker vorne Rechts ebenfalls defekt ist und die Stabilisatzionsbuchsen (Achsen Stabi) was das auch immer ist ausgeschlagen sind.

Nun meine eigentliche Frage. Ist das ein Garantiefall oder muss Ich die Kosten zur Reperatur selber übernehmen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern rijx45
22.03.2007, 21:21 Uhr

zu: Frage zur Händlergarantie

hi derek....
ich denke mal, dass du bei dem händler einen kaufvetrag unterschrieben hast...schau dir deine ausfertigung an, weil es da bestimmt haftungsausschlüsse gibt...in wie weit dir das bei der kostenerstattung hilft, kann ich dir nicht sagen...im zweifelsfall nen anwalt zu rate ziehen
gruss
karsten

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-106 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch wird Kraftstoff verschwendet und die Umwelt belastet?

Wenn bergab im großen Gang gefahren wird

Wenn beim Warten vor Ampeln "mit dem Gas gespielt" wird

Durch hektische Fahrweise

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-126 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-126

Auf das Ende einer Zone mit einer

- Richtgeschwindigkeit von 30 km/h

- vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit von 30 km/h

- zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-013 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-013

Sie dürfen nicht in diese Straße einfahren

Aus dieser Straße können Fahrzeuge kommen

Sie dürfen in diese Straße einfahren