Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Warnecke
24.01.2007, 11:01 Uhr

zu: ABS

Kupplung treten und auf der Bremse bleiben. Der größte Fehler von Anfänger ist, das die Bremse vor Schreck gelöst wird.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
24.01.2007, 12:11 Uhr

zu: ABS

irgendwie gehört die vollbremsung zu den grundfahraufgaben der klasse b in der fahrschule....

solltest du dort also schon mal gemacht haben.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
24.01.2007, 13:23 Uhr

zu: ABS

die kupplung treten must du nur falls du anhalten willst. bei "normalen" abbremsen etc. reicht es ganz normal den fuss auf die bremse. das pulsieren ist vom abs. macht nichts. hört wieder auf wenn die räder von alleine drehen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern 00peugeot00
24.01.2007, 21:40 Uhr

zu: ABS

also bei mir war auch alles verschneit aber hab nix von abs gemerkt...

vielleicht solltest du mal bisschen früher abbremsen, wenns so wetter hat, und net so kurzfristig...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern zonion
01.02.2007, 20:28 Uhr

zu: ABS

»die kupplung treten must du nur falls du anhalten willst. bei "normalen" abbremsen etc. reicht es ganz normal den fuss auf die bremse.«

Wenn der Motor beim Abbremsen (an der Haftgrenze) eingekuppelt ist, beeinträchtigt dies den Regelvorgang des ABS. Zur Verdeutlichung: Wenn das ABS beidseitig regelt, also die Räder links und rechts zum Blockieren neigen, kann das System nur eingeschränkt beidseitig die Räder bis kurz vor die Blockiergrenze bringen um optimale Bremswirkung zu erreichen, da ja der Motor mit abgebremst (und dabei fast abgewürgt) werden würde. Sinnvoll ist es daher, sobald man das typische Vibrieren im Pedal spürt, die Kupplung zu treten.

@SniperXY: Wenn wirklich bei jeder Bremsung das System eingegriffen hat, solltest du vielleicht deine Fahrweise überdenken.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02.003 / 3 Fehlerpunkte

Womit ist zu rechnen, wenn man sich Kindern nähert?

Mit verkehrsgerechtem Verhalten der Kinder

Mit schnellem und richtigem Reagieren der Kinder

Mit unüberlegtem Verhalten der Kinder

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-007 / 3 Fehlerpunkte

An der Einfahrt in ein Industriegebiet steht das Andreaskreuz mit dem Zusatzschild "Industriegebiet, Schienenfahrzeuge haben Vorrang". Was haben Sie zu beachten?

Kraftfahrzeuge haben an Bahnübergängen ohne Andreaskreuz Vorrang

Schienenfahrzeuge haben an allen Bahnübergängen Vorrang

An Bahnübergänge nur mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-008-B / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie achten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-008-B

Das Mädchen vor Ihnen

- könnte links abbiegen, ohne ein Richtungszeichen zu geben

- wird mit Sicherheit geradeaus weiterfahren, weil es kein Richtungszeichen gibt

- könnte links abbiegen, um dem anderen zu folgen